Volkswagen Golf III - das Reparaturhandbuch und des Betriebes
1. Die Bedienungsanleitung
1.1. Die Identifizierungsdaten auf das Auto
1.2. Die Verwaltungsorgane
1.3. Die Kombination der Geräte
1.4. Die Heizung, die Lüftung und die Konditionierung des Salons
1.5. Die Operationen im Salon des Autos
1.6. Die Schlösser
1.7. Der Start des Motors
1.8. Die Besonderheiten des Betriebes verschiedener Modifikationen der Autos der Familie Golf III
1.9. Der Ersatz der Lampen
1.10. Die technische Wartung
1.11. Die Besonderheiten der Bedienung des Autos-mobilej Golf III, ausgestattet vom Dieselmotor
1.12. Der Aufstieg und das Schleppen des Autos
1.13. Das Instrument, tjagowo-szepnoje die Einrichtung, das Ersatzrad
1.14. Die Räder und die Reifen
2. Der Benzinmotor
3. Der Dieselmotor
4. Das System der Ausgabe
5. Die Transmission
6. Die Aufhängung des Autos
7. Die Lenkung
8. Das Bremssystem
9. Die elektrische Ausrüstung
10. Die Karosserie
11. Die Schemen der elektrischen Ausrüstung
1. Die Bedienungsanleitung
1.1. DIE IDENTIFIZIERUNGSDATEN AUF DAS AUTO
1.2. DIE VERWALTUNGSORGANE
1.3. DIE KOMBINATION DER GERÄTE
1.4. DIE HEIZUNG, DIE LÜFTUNG UND DIE KONDITIONIERUNG DES SALONS
Das System der Heizung und der Lüftung des Salons
Das System der Klimaregelung
Die Defekte der Klimaanlage
1.5. DIE OPERATIONEN IM SALON DES AUTOS
Die Regulierung der Vordersitze
Das Zusammenlegen der Rücksitze
Die Regulierung der Sicherheitsgurte
1.6. Die Schlösser
1.7. DER START DES MOTORS
Der Start des Benzinmotors
Der Start des Dieselmotors
Die Empfehlungen beim erschwerten Start des Motors
1.8. DIE BESONDERHEITEN DES BETRIEBES VERSCHIEDENER MODIFIKATIONEN DER AUTOS DER FAMILIE GOLF III
Die Motoren mit der Turboaufladung
Die automatische Getriebe
1.9. DER ERSATZ DER LAMPEN
1.10. DIE TECHNISCHE WARTUNG
Die wöchentliche Bedienung
Jede 15000 km des Laufes
Jede 30000 km des Laufes
Jede 90000 km des Laufes
Die jährliche technische Wartung
Das zweijährige Intervall der technischen Wartung
1.11. Die Besonderheiten der Bedienung des Autos-mobilej Golf III, ausgestattet vom Dieselmotor
1.12. DER AUFSTIEG UND DAS SCHLEPPEN DES AUTOS
1.13. DAS INSTRUMENT, TJAGOWO-SZEPNOJE DIE EINRICHTUNG, DAS ERSATZRAD
1.14. DIE RÄDER UND DIE REIFEN